Chirurgie im Pferdestall

Der Begriff Chirurgie kommt aus dem Lateinisch/Griechischen und bedeutet vereinfacht ausgedrückt «Handarbeit». Bereits in der Antike wurden bei Menschen und Tier chirurgische Eingriffe vorgenommen, allerdins ohne Kenntnisse über Betäubung, Schmerzausschaltung und Asepsis. Die erste Vollnarkose beim Pferd wird um 1550 n.Chr. beschrieben. Damals wurde den Tieren ein Trank aus Alraunwurzeln, Bilsensamen und Lattich aufgemischt- mit destilliertem Wasser oder Gerstensaft eingegeben. Daraufhin schliefen die Pferde den ganzen Tag.

Moderne Medikamente erlauben mittlerweile eine relativ sichere Vollnarkose. Dank moderner Sedativa und lokaler Betäubungsmittel sind jedoch auch sehr viele operative Eingriffe beim Pferd im Stehen möglich geworden, so dass wir ausgewählte chirurgische Eingriffe im Stall durchführen.


Operative Eingriffe in der ambulanten Pferdefahrpraxis 

Nicole Bach

Fr. Dr. med. vet. Nicole Bach bei einer Exzision einer Masse bei einem Pferd im Stehen im Stall.

Operationen im «Feld» sind nicht dasselbe wie an einer Klinik. Es bedarf einer sorgfältigen Abwägung, was machbar ist und was nicht. Eine gute Aufklärung der Pferdebesitzer ist essenziell. Der Besitzer/in muss 100 % hinter der Sache stehen, denn er ist live dabei und wird nicht wie z.B. in einer Klinik aus dem Raum geschickt. Er/Sie muss auch mögliche Komplikationen wie z.B. starke Blutungen live ertragen und möglicherweise auch mal mit Hand anlegen.

Es gibt Eingriffe wie z.B. eine Gelenksspiegelung oder eine Kolik-Operation, die bis dato nur unter Klinik-Bedingungen möglich sind. Es braucht ein Narkosegerät, einen Anästhesisten, einen hygienisch einwandfreien Operationssaal usw.

Beispiele für operative Eingriffe beim Pferd im Stall sind:

  • Wundversorgungen
  • Entfernung von Hauttumoren
  • Entfernung von gebrochenen Griffelbeinen oder Knochensequestern
  • Zahnextraktionen und Trepanationen oder Knochenflap der Stirnhöhle
  • Entfernung von überreitenden Dornfortsätzen
  • Entfernung des Augapfels
  • Durchtrennen von Sehnen und Bändern wie z.B. bei der Kniescheibenfixation, Hahnentritt usw.

Die Nachsorge solcher Eingriffe kann in der Regel durch die Besitzer selber erfolgen, sofern sie genaue Instruktionen erhalten.

Die Liste der Beispiele für operative Eingriffe beim Pferd im Stall ist nicht vollständig. 
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen, wir beraten sie gerne.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen