Dermatologie

Dicke Beine, Krusten, Mauke, Juckreiz, Nesselfieber etc. sind Krankheitsbilder, die manchmal saisonal auftreten. Manchmal aber auch unerwartet auftreten und keinen Zusammenhang mit der Fauna und Flora haben oder mit dem Flug der Insekten oder gar der Sonneneinwirkung (UV-Strahlen). Mit einer auf das Erscheinungsbild zugeschnittenen, lokalen Behandlung können bereits viele Probleme behoben werden. 

Tiefergreifende Untersuchungen sind, neben einer Biopsie der Haut und Unterhaut und darauffolgenden Histologie oder Bakteriologie/Mykologie, auch Blutuntersuchungen mit der Suche nach möglichen, ursächlichen Allergenen (Allergologie).

Hauttumoren versuchen wir zu typisieren (Biopsie, Feinnadelaspiration) und zu therapieren, z.B. das Sarkoid.


Erythema multiforme

Erythema multiforme

Mauke

Mauke

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis


Mauke

Mauke ist keine eigentliche Erkrankung, sondern eine Entzündung der Haut im Bereich der Fesselbeuge aufgrund verschiedener Ursachen. Häufiger sind die Hinterbeine betroffen und mit über 80% vor allem die nicht pigmentierten (weissen) Stellen der Gliedmassen. 

Es gibt drei verschiedene Verlaufsformen: mild, exsudativ und chronisch.

Mauke mild

Mild
oberflächliche Krusten, leichter Haarverlust

Mauke exsudativ

Exsudativ
Rötung, nässende bis eitrige Krusten, deutlicher Haarverlust

Mauke chronisch

Chronisch
Haut verdickt, Schwellung, Schmerzen


Mögliche Ursachen der Mauke

  • Infektionen mit Bakterien, Viren, Pilzen und Ektoparasiten, wie Milben, Haarlinge, etc.
  • Immunbedingt, wie beispielsweise durch eine Kontaktallergie.
  • Trauma (Verletzungen, Verbrennungen, vermehrte Beanspruchung der Haut durch Training auf sandigem Boden).
  • Klima-Umweltfaktoren wie Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Licht.
  • Gewisse Rassen (Tinker, Shire etc.) haben ein erhöhtes Risiko für Mauke durch ihr langes Fell.


Therapie der Mauke 

Bei der Therapie der Mauke unterscheidet man zwischen einer lokalen (direkte Behandlung im Bereich der Veränderungen) und systemischen (Medikamentengabe über das Maul oder den Blutweg über die Vene) Vorgehensweise.

Sehr wichtig ist dabei aber in jedem Falle die Hygiene: betroffene Stellen ausscheren, mit desinfizierenden Lösungen/Seifen/Shampoos waschen und anschliessend sauber und trocken halten.

Die Liste von möglichen Salben und Shampoos mit verschiedensten Inhaltsstoffen ist riesig. Daher sind hier nur einige Beispiele genannt: Zink-, kortisonhaltige Salben, Silberspray, Henna, Betadinesalbe/ lösung/-seife, Chlorhexidinshampoo/-salbe, u.a.

Antibiotika werden bei fortgeschrittener Mauke prophylaktisch eingesetzt, um einer möglichen Phlegmone vorzubeugen.

Sommerekzem

Wenn die Tage länger werden, das Wetter wärmer und die Weidesaison vor der Tür steht ist es eine schöne Zeit für Pferdebesitzer. Besitzer von Sommerekzempferden können dieser Zeit jedoch nicht nur mit Freude entgegen schauen.

Sommerekzem Mähnenkamm

Ein von Juckreiz geplagtes Pferd mit dadurch grossflächigen Scheuerstellen am Mähnenkamm.

Was ist ein Sommerekzem?

Unter „Sommerekzem“ versteht man eine Hypersensibilität/Allergie von Pferden auf den Speichel von Gnitzen (Culicoides). 

Die Symptome des Sommerekzems treten in den Monaten auf, in welchen Gnitzen aktiv sind und reichen von starkem Juckreiz, über haarlose, bis hin zu offenen blutigen Hautstellen. Typische Lokalisationen sind Mähnenkamm, Schweif, Bauchnaht, Schlauch, Euter und der Augenbereich. Betroffene Pferde können durch die Allergie stark in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sein und sind teilweise während der Hochsaison nicht reitbar.

Die Symptomatik tritt meist erstmals im Alter von 2 bis 6 Jahren auf und wird bei regelmässigem Kontakt zu den allergieauslösenden Gnitzen zunehmend schlimmer. Besonders betroffen sind Pferde mit erblicher Vorbelastung hinsichtlich des Sommerekzems, sowie Pferde, welche aus Regionen mit keinem oder wenig Gnitzenvorkommen (Island, Küstengebiete, Wüstengebiete) einreisen.

Sommerekzem Schweifansatz

Grossflächige Scheuerstelle am Schweifansatz

Wie lässt sich das Sommerekzem behandeln?

Das Sommerekzem ist zum heutigen Zeitpunkt nicht heilbar. Die wirksamste Behandlung für das Sommerekzem besteht daher aus einer Kombination von Mückenprophylaxe und einer symptomatischen Behandlung des übrigbleibenden Juckreizes und Hautveränderungen.

Für eine möglichst erfolgreiche Behandlung steht die Mückenprophylaxe im Vordergrund. Deren Ziel ist es, möglichst wenig Kontakt zum allergie- und somit symptomauslösenden Allergen (Gnitzenspeichel) zu haben.

Mückenprophylaxe

Mücken lieben es hell, windstill und feucht – daraus lassen sich wichtige Tipps zur Mückenprophylaxe ableiten:

Stall und Weide

  • Ein idealer Ekzemerstall ist dunkel, hat möglichst am Eingang und allen Fenstern einen Lamellenvorhang oder Fliegengitter und idealerweise einen Ventilator (Gnitzen sind schlechte Flieger).
  • Da Gnitzen v.a. bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, sowie an feuchten Tagen, aktiv sind, empfiehlt es sich den Weidegang zu diesen Zeiten zu vermeiden.
  • Sowohl der Stall, wie auch die Weide, sollten keinen Bach oder ein stehendes Gewässer (inkl. Teiche) in der Nähe haben.

Ekzemerdecken

  • Sommerekzemdecken haben sich über die Jahre als sicherste Mückenprophylaxe bewährt. Wenn immer die Pferde während der Sommermonate Zugang zu einer Weide oder zu einem Paddock haben bzw. der Stall nicht „mückensicher“ ist, empfiehlt es sich eine solche Decke zu nutzen. Bestenfalls wird mit dem Eindecken im Frühjahr, bereits vor dem Auftreten der ersten Symptome, begonnen.

Repellents (Insektenschutzmittel)

  • Als zusätzlicher Insektenschutz kann während der Mückensaison 1-2x täglich ein wirksamer Insektenschutz aufgetragen werden.

Behandlung Juckreiz und Hautveränderungen

Shampoo und Lotionen zur Linderung des Juckreizes

Diese werden in der Regel 1-2x täglich auf die juckenden Körperstellen aufgetragen (nicht direkt auf offene/ blutige Stellen). Regelmässiges Waschen dieser Stellen wird zusätzlich empfohlen.

Kortison

Kortison hat eine immunsuppressive und somit antiallergische Wirkung und kann dadurch den Juckreiz meist erfolgreich bekämpfen. Da bei der Behandlung mit Kortison auch Nebenwirkungen auftreten können, sollte diese eng mit einem Tierarzt abgesprochen sein.

Antihistaminika

Leider zeigt eine Therapie mit Antihistaminika bisher bei Pferden keinen zufriedenstellenden Erfolg.

Ausblick Forschung

Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) für Sommerekzempferde

„ASIT“, auch Hyposensibilisierung oder „Allergieimpfung“ genannt, ist die einzige ursächliche Therapie bei Allergien. Sie hat das Ziel die Überreaktion des Immunsystems, welche zur Allergie führt, zu behandeln. Hierbei werden wiederholt die allergieauslösenden Allergene injiziert, um eine Gewöhnung an das Allergen zu erreichen. Besonders wichtig bei der Entwicklung einer ASIT sind die Isolation der richtigen Allergene, sowie die Reduktion ihrer allergieauslösenden Wirkung bei Erhaltung ihrer Fähigkeit eine Immunantwort auszulösen.

In den letzten Jahren gab es in diesem Bereich der Forschung zum Sommerekzem grosse Fortschritte. Es laufen aktuell mehrere Studien, welche den Erfolg verschiedener ASIT Verfahren überprüfen und welche das Ziel haben eine „Allergieimpfung“ auf den Markt zu bringen.

Eine dieser „Impfungen“ befindet sich bereits in der klinischen Studie (der letzte Schritt vor Marktzulassung) und zeigt erste gute Erfolge (bei etwa der Hälfte der Pferde eine Verbesserung der Symptomatik um 50% und bei 20% sogar eine Verbesserung von 75%).

Die Hoffnung in die Forschung bezüglich der „Allergieimpfung“ für das Sommerekzem ist gross und auch wir warten ungeduldig auf weitere Fortschritte. Leider ist frühestens in 1-2 Jahren mit einer solchen Impfung auf dem Markt zu rechnen.

Da unsere Pferdetierärztin Jasmin Birras Ihre Doktorarbeit in diesem Forschungsbereich schreibt, beobachten wir Fortschritte nahe am Geschehen.

Das Management eines Sommerekzempferdes ist nicht immer einfach. Unsere erfahrenen Pferdetierärzte helfen Ihnen jedoch sehr gerne dabei und diskutieren individuell angepasste Behandlungs- und Managementschritte mit Ihnen.

Räudemilben

Räudemilben (Chorioptes) leben auf der Haut des Tierwirtes und ernähren sich von abgestossenen Hautschuppen. Die Milben sind nur 0.3mm gross und daher von blossem Auge nicht sichtbar. In der Umwelt können sie bis zu 70 Tage lang überleben. Auf dem Pferd findet man sie vorwiegend an den Beinen; hauptsächlich in der Fesselbeuge. Bei sehr starkem Befall sind sie aber auch auf dem Rest des Körpers auffindbar. Die Milben haben einen dreiwöchigen Zyklus. Es dauert also drei Wochen von dem Moment, an dem die adulten Milben Eier legen, bis die neuen Larven wieder zu eierlegenden, adulten Milben gereift sind. Pferderassen mit langen, dichten Kötenbehängen (wie z.B. Friesen und Tinker) weisen am häufigsten einen Befall mit Räudemilben auf. Seltener können die Parasiten aber auch andere Rassen betreffen.

Räudemilbe Pferd Chorioptes

Grafik aus "Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin"

Symptome

Von Räudemilben befallene Pferde zeigen vor allem Juckreiz. Sie stampfen mit den Hinterbeinen oder reiben und kratzen ihre Gliedmassen zum Beispiel am Rand des Tränkeeimers oder an der Boxenwand. Durch die mechanische Irritation entstehen kleine Wunden in der Haut, und man findet häufig frisches Blut im Fell. In chronischen Fällen wird die Haut durch die lang andauernde, ständige Entzündung dicker und es bilden sich Falten und Knoten. Ist dieses Stadium einmal erreicht, kann die Erkrankung nur noch in Schach gehalten, aber kaum noch geheilt werden.

Warzenmauke Beine

Warzenmauke nach chronischem Befall mit Räudemilben

Warzenmauke Bein

Verdickte Haut und Ausschwitzungen

Therapie

Da die Milben ein feucht-warmes Milieu bevorzugen, sollten die Beine möglichst sauber und trocken gehalten werden. Es empfiehlt sich deshalb, die langen Fesselbehänge zu scheren. Auf diese Weise können auch Medikamente besser auf die Haut auftragen werden, wodurch Waschungen und Lotionen besser wirken. Täglich sollten die losen Krusten vorsichtig ausgebürstet / entfernt werden. Dies entzieht den Milben einerseits die Nahrungsgrundlage und lindert andererseits den Juckreiz. Der wichtigste Teil der Behandlung sind Antiparasitika. Hier gibt es lokale und systemisch verabreichte Mittel, welche oft auch in Kombination gebraucht werden.

Prognose

Handelt es sich um ein Bestandesproblem, müssten alle Pferde im Stall und gleichzeitig die Umgebung behandelt werden, um die Milben komplett zu eliminieren. Ausserdem sollte der Stall danach für 70 Tage leer stehen gelassen werden. Solche Massnahmen sind in den allermeisten Fällen nicht möglich und auch nicht nötig, wenn nur einzelne Tiere betroffen sind. Bei besonders anfälligen Tieren mit langen Fesselbehängen kann der Milbenbefall meistens nur eingedämmt werden. Oft bleiben lebenslang regelmässige Behandlungen nötig. Zudem sind ein sehr strenges Management und eine gute Hygiene unabdingbar. Der Behang muss täglich gesäubert und gepflegt werden. Sobald auch nur kleine Krusten oder Veränderungen spürbar sind, sollte reagiert werden.

Nesselfieber

Die Urtikaria, auch Nesselfieber genannt, zeigt sich meist als vorübergehender (Tage, Wochen, Monate) Ausschlag mit Erhebungen (Quaddeln) der Haut. Sie ist eine allergische Reaktion auf verschiedene mögliche Ursachen. Es kommen diverse Faktoren in Frage, die sowohl von aussen (Insektenstiche, Blütenpollen, Medikamente, Futtermittel etc.), wie auch von innen (Stress, Infektionen etc.) auf das Pferd einwirken.

Symptome

Die Hauterhebungen können an allen Körperstellen auftreten. Sie sind unterschiedlich gross und können sich täglich verändern. Manchmal sind sie von Ausschwitzungen mit einem gelben Sekret und Krusten begleitet.

Solange keine weiteren Symptome auftreten ist das Nesselfieber für das Pferd nicht gefährlich und verschwindet häufig spontan wieder. Sollte es aber über längere Zeit bestehen bleiben oder sich das Pferd in seinem Allgemeinbefinden stören (Juckreiz, offene Stellen, Krusten etc.) raten wir eine Tierärztin zu konsultieren. Dringend muss reagiert werden, wenn neben dem sichtbaren Nesselfieber auch die Schleimhäute anschwellen. Allergische Reaktionen können im Schock mit Kreislaufproblemen und weiteren Symptomen enden.

Urtikaria nach einem Insektenstich

Urtikaria nach einem Insektenstich

Nesselfieber Pferd

Pferd mit Nesselfieber unbekannter Ursache

Ursachenfindung

Mit einem Blut- oder Hautallergietest können in immunologischen Tests einzelne Allergene eruiert werden. Weil so viele mögliche Einflussfaktoren eine Rolle spielen, ist die Ursachenfindung aufwändig und kann im Frust enden. Die Tests können falsch positiv oder negativ sein, da individuelle Kreuzreaktionen (der Antikörper) vorkommen.

Wenn einzelne Allergene gefunden werden, kann mit einer spezifischen Desensibilisierungslösung eine mögliche Reduktion der Immunantwort erreicht werden.

Allergietest Reaktion Körpers Allergene

Allergietest, Reaktion des Körpers auf die Allergene

Therapie

Im akuten Stadium, insbesondere wenn begleitet von Atemnot, ist die Therapie der Wahl die Gabe von Steroiden. In vielen Fällen tritt die Urtikaria nach Absetzen der Steroide allerdings wieder auf. Die Therapie mit Antihistaminika ist beim Pferd wenig wirksam. Eine gewisse Linderung, manchmal auch Besserung, verspricht das Abwaschen mit kaltem Essigwasser. Immunmodulierend kann mit der Desensibilisierung (mit den Resultaten des Allergietest) eingegriffen werden.


Auch die Akupunktur bietet eine Möglichkeit gegen die Urtikaria vorzugehen um Rezidive bzw. Rückfällen vorzubeugen. Mit dieser Behandlung soll der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Pferd mit Nesselfieber

Pferd mit Nesselfieber

Gleiches Pferd nach 2 AKP Behandlungen

Gleiches Pferd nach 2 AKP Behandlungen


Wenn eine Futtermittelallergie vermutet wird kann eine Ausschlussdiät angewendet werden. Dabei werden alle Zusatzfuttermittel, ausser Heu und Wasser, entfernt. Anschliessend werden die einzelnen Futtermittelkomponenten separat wieder hinzugefügt. Es wird 6 - 8 Wochen abgewartet, bevor die nächste Komponente ausprobiert wird. Dieses Vorgehen braucht Geduld und Durchhaltewillen.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Untersuchungen zur Verfügung.

Vaskulitis

Die Vaskulitis, genauer gesagt: leukozytoklastische Vaskulitis, ist beim Pferd eine Entzündung der Haut-Blutgefässe mit einer veränderten und verminderten Durchblutung des Gewebes. Die Folge ist eine Entzündung der Haut (Dermatitis), weil Bakterien, Parasiten etc. eindringen können, und die körpereigene Abwehr diese wieder zu eliminieren versucht. Sichtbar wird eine krustige Dermatitis, welche auch mit einer Schwellung und vermehrter Wärme der Gliedmasse einhergehen kann.

Symptome

Die Vaskulitis, genauer gesagt: leukozytoklastische Vaskulitis, ist beim Pferd eine Entzündung der Haut-Blutgefässe mit einer veränderten und verminderten Durchblutung des Gewebes. Die Folge ist eine Entzündung der Haut (Dermatitis), weil Bakterien, Parasiten etc. eindringen können, und die körpereigene Abwehr diese wieder zu eliminieren versucht. Sichtbar wird eine krustige Dermatitis, welche auch mit einer Schwellung und vermehrter Wärme der Gliedmasse einhergehen kann.

Akute Vaskulitis

Akute Vaskulitis

Akute Vaskulitis

Aktue Vaskulitis

Ursache

Die genaue Ursache der Vaskulitis ist nach wie vor ungeklärt. Als Auslöser werden «innere» Faktoren wie beispielsweise eine genetische Vorbelastung, durchgemachte Infektionen, systemische Ursachen (Leberversagen, u.a.m.) und «äussere» Einflüsse wie eine Photosensitivität (Schäden durch UV-Strahlen), eindringende Bakterien, Parasiten, Pilze, Umweltfaktoren (Kontaktdermatitis) und Traumata diskutiert.

Diagnostik

Die Diagnostik beinhaltet eine genaue Begutachtung der Hautveränderungen und weitere Analysen wie z.B. Hautgeschabsel, Abstriche, Biopsien und Blutuntersuchungen. Nicht in allen Fällen sind sämtliche Abklärungen notwendig.

Therapie

Die Krusten werden meistens mit milden und desinfizierenden Shampoos eingeweicht und sanft abgelöst und die Haut mit entzündungshemmenden, pflegenden und je nach Fall auch mit antibakteriellen Salben behandelt. 

Ebenfalls wird teilweise mit Bandagen (auch als Sonnenschutz), Silbersocken, Lymphdrainage, unbehandelter Schafwolle und/oder dem Ansetzen von Blutegeln gearbeitet. 

Den Pferden können zusätzlich entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika über das Futter verabreicht werden.

Heilungsverlauf optimal

Optimaler Heilungsverlauf

Fast verheilt

Fast ganz verheilt

Die genaue Ursache kann nicht in allen Fällen ermittelt werden. Die Behandlung ist oft langwierig und aufwändig und nicht immer kommt es zu einer vollständigen Abheilung. Meistens bleiben die betroffenen Beine anfällig für erneute Entzündungen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen