NEWS

7 Jahre – ein besonderer Meilenstein

Seit sieben Jahren begleiten wir Sie und Ihre Tiere mit Herz, Fachwissen und Leidenschaft.

Was als Idee begann, ist heute eine etablierte Pferde- und Kleintierpraxis – gewachsen durch Vertrauen, Verbundenheit und gemeinsames Engagement.

Warum feiern wir gerade das 7-jährige Jubiläum?
Weil die Zahlen sieben für mehr steht als nur eine Jahreszahl: sie steht für Reife, Beständigkeit und Neuanfang.

  • Sieben Tage bilden einen vollständigen Zyklus
  • Sieben Jahre gelten als ein abgeschlossener Lebensabschnitt – persönlich wie unternehmerisch
  • Und nach sieben Jahren darf man sagen: Wir sind angekommen.

In diesen Jahren haben wir viel erlebt – mit Ihnen, Ihren Tieren und unserem Team.

Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen – mit drei besonderen Aktionen: unserem Fotowettbewerb "Ihre tierischen Lieblingsmomente“, einem Erlebnistag in der Praxis und unserer Jubiläumszeitschrift.

Feiern Sie mit uns. Teilen Sie Ihre schönsten Erinnerungen. Und bleiben Sie Teil unserer Geschichte.

Herzliche Grüsse
Ihr VETCARE-Team

Hepatologie, abgemagertes Pferd

HEPATOLOGIE BEIM EQUIDEN

Anorexie, Lethargie, Kolik, Gelbsucht oder Photosensibilität – all diese Symptome können auf eine Lebererkrankung hinweisen.

Leberprobleme bei Pferden entstehen häufig durch virale Erreger oder Parasiten. Aber auch Toxine, wie zum Beispiel im Jakobskreuzkraut enthalten sowie langzeitig verabreichte Medikamente können die Leber belasten.

Bei leichten bis mittelschweren Erkrankungen hat sich die Phytotherapie als wirksame Unterstützung bewährt.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – auch bei unspezifischen Anzeichen wie Gewichtsverlust oder Leistungsabfall.

Kreuzbandriss beim Hund

KREUZBANDRISS BEIM HUND

Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden. 

Besonders betroffen sind grosse Rassen wie Golden Retriever, Labradore, Boxer oder Berner Sennenhunde – doch auch kleinere Hunde können darunter leiden.

Eine vollständige oder partielle Ruptur des Kreuzbands führt in der Regel zu starken Schmerzen und deutlicher Lahmheit.

Dank der Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Chirurgie-Spezialisten Dr. med. vet. Matt Matiasovic können wir unsere Patienten von der ersten Diagnose über die Operation bis hin zur Nachsorge umfassend und kompetent bei uns in der Praxis betreuen.

Kotwasser beim Pferd

KOTWASSER BEIM PFERD

Kotwasser oder Durchfall treten bei Pferden häufig saisonal auf. 

Auch wenn das Tier auf den ersten Blick gesund erscheint, wird oft eine Wesensveränderung oder allgemeines Unwohlsein beobachtet.

Endoparasiten, Kauprobleme, Verstopfungen, Verdauungsstörungen, Sand-Beimengungen Futterunverträglichkeiten, Darmentzündungen, eine gestörte Darmflora, Stress, Infektionen oder Organerkrankungen können Ursachen für Kotwasser sein.

Eine mögliche therapeutische oder  unterstützende Massnahme zur Behebung des Kotwassers ist die Transfaunation – die Übertragung gesunder Darmflora auf das erkrankte Tier, um das mikrobielle Gleichgewicht im Verdauungstrakt wiederherzustellen.

Katze mit Zwischenwirt

LUNGENWÜRMER BEI KATZEN

Leidet Ihre Katze unter starkem oder oft wiederkehrenden Husten? Kommt es womöglich auch zu Atemnot? Dann kann es sich um einen Befall von Lungenwürmer handeln.

Die Zwischenwirte von Lungenwürmer sind häufig Nackt- und Gehäuseschnecken, in denen sich die Larven entwickeln und anschliessend von Katzen wieder aufgenommen werden.

Wichtig: Nicht alle gängigen Entwurmungsmittel wirken gegen Lungenwürmer. Die Therapie erfolgt meist mit speziellen Spot-on-Präparaten und sollte gezielt abgestimmt werden.

Haben Sie den Verdacht auf Lungenwürmer bei Ihrer Katze? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen