Erste Hilfe für Pferde
Optimale Notfallvorbereitung beim Pferd
- Tierarzt/ Klinik sollte bekannt sein
- Ist ein Transportanhänger, sowie ein Zugfahrzeug auf dem Hof vorhanden/bekannt
- Besitzer nicht erreichbar/ in den Ferien: Wer hat Entscheidungsgewalt?
- Hat das Pferd Operationserlaubnis?
- Hat das Pferd eine Kranken- oder Operationsversicherung?
- Ist das Pferd ein Nutz- oder ein Heimtier?
Notfall - Was tun, bis der Tierarzt eintrifft?
- Ruhe bewahren
- Keinen unnötigen Stress für das Tier verursachen
- Personen, die nicht direkt helfen, sollten sich vom Patienten fernhalten
Kolik
- Pferd führen oder auf einem weichen Untergrund/Reithalle wälzen lassen (geringeres Verletzungsrisiko)
- Wasser anbieten, jedoch nicht füttern/ fressen lassen
Schlundverstopfung
- Pferd ruhig stehen lassen, sollte Kopf möglichst tief halten
- Halsseite links im Bereich der Drosselrinne vorsichtig von oben nach unten massieren
Verletzungen
- Wunde mit sauberem Wasser ausspülen, keine Salben oder Sprays auf Wunde aufbringen
- Bei starker Blutung: Druckverband anbringen (z.B. mit Bandage)
Phlegmone | Einschuss | Rotlauf
- Körpertemperatur messen
- Bein kühlen (mit Wasserschlauch)
Hohes Fieber (>39.0°C)
- Wasser anbieten, evtl. Essigwickel um die Röhrbeine
- Bei starkem Schwitzen: Abschwitzdecke
Hochgradige Lahmheit
Fremdkörper | Nageltritt | eingetretenes Eisen
- Nagel | Fremdkörper mit Stichrichtung markieren oder aufzeichnen (Foto). Dann entfernen und nassen Betadineverband anbringen.